Veranstaltungsankündigung

Am Dienstag, den 14. Januar 2025, findet von 9:00 bis 15:00 Uhr der Aktionstag zur Stressbewältigung unter dem Motto "Worry LESS, LIMIT Stress" für Studierende statt. Bachelorstudierende des 5. Fachsemesters der "Gesundheitsförderung und Prävention" haben die Inhalte des Aktionstages theoretisch abgeleitet und bekommen nun die Gelegenheit für die Anwendung.


Unser Studium bereitet auf eine Tätigkeit im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention vor. Es vermittelt den Studierenden die Kenntnisse, Methoden und Kompetenzen für wissenschaftlich begründetes Handeln in diesem interdisziplinären und gesellschaftlich wichtigen Feld.

Gesundheitsförderung und Prävention etablieren sich nicht zuletzt durch Einführung des Präventionsgesetzes (Deutscher Bundestag, 2015) immer stärker als eigenständige Bestandteile des Gesundheitswesens. Die Aufgaben und Problemstellungen sind vielfältig, betreffen unterschiedliche Bevölkerungsgruppen in verschiedenen Settings, häufig ein oder mehrere der Handlungsfelder Ernährung, psychische Gesundheit und Bewegung, und sind typischerweise durch individuelle Faktoren und Einflüsse aus der Umwelt geprägt.

Unser Bachelor- und Masterstudiengang ist dementsprechend generalistisch und interdisziplinär angelegt, um der bestehenden Vielfalt möglicher Berufsfelder in diesem Bereich gerecht zu werden.

Es kooperieren fünf Fachdisziplinen:

  • Ernährungswissenschaft
  • Forschungsmethoden
  • Gesundheitspsychologie
  • Gesundheitssoziologie
  • Sportwissenschaft und Aktivitätsforschung

Kontakt:

Ines Schröder (M.Sc.)

Geschäftsführung
Fon:  +49 7171 983 224
Mail: ines.schroeder(at)ph-gmuend.de

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
University of Education
Oberbettringer Str. 200
D-73525 Schwäbisch Gmünd